Was als Frust eines Sportlers über chaotische Gruppenchats und Termin-Alpträume begann, wurde zu einer Mission: die Art und Weise zu verändern, wie Vereine sich vernetzen und organisieren. Denn deine Leidenschaft für den Sport sollte nicht am Orga-Chaos scheitern.
Von der Idee zur Bewegung – unsere Entwicklung im Überblick
Die Idee entstand während einer besonders chaotischen Trainingssaison. Als Triathlet und Vereinsmensch erlebte Steffen Haak hautnah, wie wichtige Infos in endlosen WhatsApp-Chats untergingen und Teamkollegen entscheidende Trainings verpassten. Es war klar: Etwas musste sich ändern.
Leider konnte keine der verfügbaren Apps die Probleme lösen, mit denen Steffens Verein zu kämpfen hatte. Aber Steffen hatte einen Traum: eine Vereins-App zu entwickeln, die alles kann, was sein Verein braucht. Als Softwareentwickler wusste er, welche Kraft in Technologie steckt, um das Leben von Menschen zu verbessern – das hatte er schon in eigenen Projekten erlebt. Diese Kraft wollte er nun für seinen Verein nutzen.
Die harte Arbeit zahlte sich aus. Klubraum wurde mit dem renommierten 'Zukunftspreis des Badischen Sportbundes' (BSB) für Innovation in der Sporttechnologie ausgezeichnet. Noch wichtiger: Unser erster Praxistest beim SOLA-Staffellauf hat gezeigt, dass Vereine genau auf so eine Lösung gewartet haben – Organisation, endlich einfach.
Die Pandemie hat uns alle auf die Probe gestellt, aber sie hat auch gezeigt, wie wichtig digitaler Zusammenhalt ist. Während der Sport pausierte, stand die Gemeinschaft nicht still. Vereine nutzten Klubraum, um in Verbindung zu bleiben, virtuelle Events zu planen und sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorzubereiten. Wir haben gelernt: Bei unserer Plattform ging es nie nur um Terminplanung – sie hielt Gemeinschaften am Leben.
Als der Sport zurückkehrte, kamen auch die organisatorischen Herausforderungen zurück – aber jetzt hatten die Vereine eine Lösung. Die Nachricht verbreitete sich von Verein zu Verein, von Trainer zu Trainer. Jede neue Funktion, die wir entwickelten, basierte auf echtem Feedback von echten Menschen mit echten Problemen. Wir haben nicht nur Software gebaut, wir haben eine Bewegung für eine bessere Vereinsorganisation ins Leben gerufen.
Erfolg bringt eigene Herausforderungen mit sich. Als tausende weitere Vereine zu Klubraum kamen, haben wir unsere Backend-Architektur von Grund auf neu aufgebaut – für maximale Stabilität und Skalierbarkeit. Die Kalendersynchronisation hat die Terminübersicht massiv verbessert. Die Unterstützung für Kinder- und Gastprofile öffnete die Türen für ganze Familien. Verbesserte Import- und Export-Tools und Mehrsprachigkeit ermöglichten es Vereinen auf der ganzen Welt, sich zu organisieren.
Mit einem soliden Fundament haben wir uns auf eine herausragende User Experience konzentriert. Die Multi-Account-Unterstützung ermöglicht es Eltern, die Konten ihrer Kinder nahtlos zu verwalten. Digitale Mitgliedsausweise ersetzen Plastikkarten für immer. Eine überarbeitete Authentifizierung, intuitive Verknüpfung von Inhalten und neue Umfragen haben Klubraum in eine komplette Plattform für Community-Engagement verwandelt.
Über 200.000 Menschen in mehr als 10.000 Gruppen und Vereinen nutzen Klubraum, um organisiert und vernetzt zu bleiben.
Die Prinzipien, die unser Handeln leiten
Von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder. Wir wissen, was du brauchst.
Tausende von Nutzern vertrauen uns jeden Tag. Transparent, zuverlässig und immer ehrlich.
Starke Funktionen, die jeder bedienen kann. Ganz ohne Schulung.
Deine Daten gehören dir. DSGVO-konform und Made in Germany.
Stell dir vor: Training um 5 Uhr morgens, Wettkämpfe am Wochenende und das ständige Jonglieren von Arbeit, Sport und Sozialleben. Als engagierter Triathlet und Skilangläufer hat Steffen die Vereinskultur gelebt und geatmet. Aber er hat auch die Frustration erlebt – die verpassten Nachrichten in über 200 WhatsApp-Benachrichtigungen, die Trainingspartner, die nicht aufgetaucht sind, weil sie die Terminänderung nie mitbekommen haben, das ständige Hin und Her, wer zu Auswärtswettkämpfen fährt. Als Softwareentwickler wusste er: Das muss besser gehen. Klubraum wurde seine Antwort auf ein Problem, das jedes Vereinsmitglied nur zu gut kennt: Wenn Leidenschaft auf Chaos trifft, gewinnt meistens das Chaos. Seine Mission war klar: Vereinen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um organisiert zu bleiben, damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie zusammengebracht hat.
Schließ dich über 10.000 Vereinen an, die ihre Organisation mit Klubraum vereinfacht haben.
Kostenlos nutzbar • Keine Werbung • Made in Germany